Die Pflege des Fells bei Hunden ist aus verschiedenen Gründen sehr wichtig:
Langes oder lockiges Haar verfilzt oder verknotet sehr schnell (wie zum Beispiel beim Yorkshire Terrier, Malteser, Havaneser, Briard oder Pudel), sieht ungepflegt aus, die Haut bekommt keine Luft mehr, Parasiten können sich einnisten und das Haar verliert seinen Glanz und wird spröde.
Auch Hunde, die ein relativ kurzes Haarkleid haben ( Schäferhunde, Retriever, Berner Sennenhunde) sind pflegeintensiv, da sie viel Unterwolle besitzen. Diese sollte entfernt werden, damit die Haut wieder „atmen“ kann.
Regelmäßige Pflege des Hundehaares dient also der Gesundheit des Tieres. Die Haut bekommt Luft und beim Bürsten oder Kämmen wird totes Haar entfernt, sodass das Fell gesund und gepflegt aussieht.
Wie bürstet man richtig? Welche Bürsten/Striegel/Entfilzungshilfen verwendet man?
Auch die Hundepfoten haben regelmäßige Pflege verdient. Auf was muß man achten?
Hunde leiden oft an Ohrenentzündungen, die man bei regelmäßiger Pflege vermeiden kann. Wie pflege ich die Ohren meines Hundes?
Wann müssen die Krallen meines Hundes gekürzt werden?
Dies und viele andere Fragen werden in unserem Hundepflegekurs beantwortet. Sie bringen
Ihren Hund mit und lernen mit uns, Ihren Hund richtig und rundum zu pflegen.
Je nach teilnehmenden Hundehaltern mit ihren Hunden beträgt die Dauer eines Basiskurses zwischen zwei bis drei Stunden.
Kosten des Basiskurses: 39,00 Euro
Im Kursbeitrag enthalten ist eine individuelle, dem jeweiligen Hundefell entsprechende Bürste/Striegel/Furminator etc. der Profi-Marke "Vivog",
z.B. - Vivog Zupfbürste
- Vivog Coat King
- Vivog Eliminator (Furminator)
Zusätzlich zu jeder dem Hund entsprechenden Bürste/Striegel eine Entfilzungshilfe oder. ein Hundekamm der Profi-Marke Vivog
- Vivog Entfilzungsmesseer
- Vivog Hundekamm